Deutschland verfügt über eines der leistungsstärksten Gesundheitssysteme weltweit und es gilt, dieses hohe Niveau der medizinischen Versorgung angesichts der demografischen Entwicklung flächendeckend und für Jedermann aufrecht zu erhalten – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Wohnort, Bildung, Einkommen und anderen sozioökonomischen Faktoren. Dafür ist ein Bündel an gesundheitspolitischen Maßnahmen erforderlich.
Am 06.06.2019 hat der Deutsche Bundestag in Erster Lesung über die Erneuerung der Hebammenausbildung debattiert. „Wir sprechen hier nicht nur über eine veränderter Ausbildung“, so MdB Dietrich Monstadt (CDU). „Konkret setzen wir uns für ein duales Studium für Hebammen ein. Unser Ziel ist eine qualitativ hochwertige und modern ausgestaltete Hebammenausbildung. Dies soll entscheidend zur […]
Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft brauchen Anerkennung „Wo waren Sie am 9. November 1989? Jeder wird sich daran erinnern. Denn das Datum gehört zum gemeinsamen Gedächtnis unserer Nation. Vor 30 Jahren brachten mutige Menschen die Mauer zum Einsturz. Die Bürgerinnen und Bürger in der DDR trieb der Mut der Verzweifelten auf die Straße, der Glaube und die […]
Mehr als 14 Millionen Menschen sind, laut einer Erhebung des IfD Allenbach, in Deutschland ehrenamtlich tätig. In Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich rund 43 Prozent der Bevölkerung für andere Menschen und für die Förderung von Demokratie und einer starken, bunten, vielfältigen und modernen Gesellschaft. „Ich bin dankbar, dass wir in MV in einem Bundesland leben, in dem es […]
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat 2015 das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) ins Leben gerufen. BULE unterstützt ländliche Regionen bei deren Projekten und Initiativen, sich als attraktiven Lebensraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Stadt Gadebusch erhält für ihr Projekt „Gemeinschaftskonzept 75. Jahrestag Gadebuscher Vertrag“ 78.560,00 Euro. Das Ende 1945 unterzeichnete Barber-Lyaschenko-Abkommen zwischen Briten und […]